„Wenn Engel reisen“ – Kinderbestattung und Abschied von Sternenkindern mit Begleitung in Heidelberg und Umgebung
Wir sehen uns in der Verantwortung, Ihnen mit einer würdevollen Begleitung und allen Möglichkeiten an Rat und Tat beiseite zu stehen. Eine Kinderbeerdigung ist für uns in Heidelberg und Umgebung ein Auftrag der Menschlichkeit.

Liebe Eltern, Großeltern, liebe Familie,
es ist ein so liebevolles Wort – Sternenkind. Und doch bedeutet es einen Abschied zum Beginn des Lebens. Ein Kind wurde still geboren oder musste diese Welt nach wenigen Tagen wieder verlassen. Nun ist es wichtig, einen fürsorglichen Begleiter für die nächsten Schritte an seiner Seite zu haben, der sich bei der Kinderbeerdigung (auch: Kinderbestattung) sowie Abschiednahme von einem Sternenkind engagiert. Unser erfahrenes Team um das Bestattungsinstitut Alexander Klein wird Sie in dieser besonders schwierigen Zeit einfühlsam und hilfreich begleiten.
Im Rahmen unserer umfänglichen Aufgaben für Eltern und Angehörige bis zur Bestattung eines Kindes können wir in diesem Zusammenhang im Raum Heidelberg (Eppelheim, Schwetzingen etc.) mit unserer Initiative „Wenn Engel reisen“ auf ein Netzwerk zurückgreifen, das Vertrauen schafft für eine würdevolle Reise Ihres Kindes.
RECHTLICHES
Ein lang erkämpftes Recht für die Gleichstellung bei Kinderbestattungen in Heidelberg und ganz Deutschland
Die Regelungen zur Bestattung von Sternenkindern sind nicht nur in Heidelberg spezifisch, sondern werden in den einzelnen Bundesländern leider sehr unterschiedlich bestimmt. Zunächst muss immer zwischen dem Bestattungsrecht und der Bestattungspflicht unterschieden werden. In Baden-Württemberg müssen alle Kinder mit einem Geburtsgewicht von mindestens 500g eine individuelle Kinderbestattung bekommen. Im Gegensatz dazu haben alle totgeborenen (Sternenkinder), während der Geburt verstorbenen Kinder oder Fehlgeburten mit einem Gewicht von unter 500g das Recht auf eine Bestattung für Kinder. Hierbei besteht in Heidelberg seitens des Krankenhauses, des Arztes oder der Hebamme die Hinweispflicht auf Bestattungsmöglichkeiten gegenüber
zumindest einem Elternteil. Für nicht bestattungspflichtige Kinder bieten einige Kliniken und Städte auch kostenfreie Bestattungsangebote im Rahmen einer Sammelbestattung, mehrmals pro Jahr, an. Lassen Sie sich hierzu aber hinreichend beraten.
Alle Sternenkinder unter 500g Geburtsgewicht erhalten, auf Wunsch, beim Standesamt eine Bescheinigung. In diese können der vorgesehene Vor- und Nachname, Geburtstag sowie Geburtsort aber auch ggf. die Religion eingetragen werden. Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne behilflich.
BEGLEITUNG
Wir möchten in Heidelberg gedenken helfen – wir organisieren mit Ihnen ganz ohne Zeitdruck die Kinderbestattung
Viele Eltern werden meist überrumpelt, alles geht viel zu schnell: Erst die Schockdiagnose, die vielen Therapievorschläge, die Frage nach der richtigen Klinik, die Überlegung der Geburtseinleitung. Treffen Sie hier keine übereilten Entscheidungen, sondern lassen Sie sich ausführlich beraten. Ein wichtiger Erstkontakt könnte zum Beispiel ein Seelsorger des Krankenhauses sein. Dieser unterstützt Sie auch bei der Entscheidung, ob Sie Ihr Kind segnen oder taufen lassen möchten. Unser erfahrenes Team ist ebenfalls für Sie da, gerade auch wenn es um Sternenkinder oder eine Babybestattung geht.
Die Zeit zwischen Tod und Bestattung ist ein wichtiger Teil der Trauerverarbeitung, vor allem bei Sternenkindern. Mit der Möglichkeit, dem Kind noch einmal nahe zu sein, es zu sehen und zu spüren, kann der nächste Schritt, es für die Beerdigung „frei“ zu geben, unter Umständen leichter gegangen werden. Zusammen mit Ihnen bereiten wir Ihren kleinen Engel auf die letzte Reise vor: Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind noch einmal zu waschen und einzucremen, ihre ausgewählte Kleidung anzuziehen und den Sarg sowohl innen als auch außen individuell zu gestalten oder zu bemalen. Natürlich unterstützen wir Sie gerne bei einer Abschiednahme in Ihrem vertrauten Eigenheim. Kuscheltiere, Bilder, Spielzeug sowie Decken und Kissen von Oma, Opa oder den Geschwistern helfen nicht nur bei der Verarbeitung der Trauer, sondern geben auch Ihnen eine angenehmere Erinnerung an diese schwere Zeit. Erstellen Sie mit uns Finger- und Fußabdrücke Ihres Sternenkindes für
persönliche Erinnerungsstücke, gestalten Sie mit der Familie und Freunden oder mit uns die Dekoration in der Kapelle oder Kirche – wenn Sie Grab- oder Sargzugaben selbst basteln möchten, unterstützen wir Sie bei der Ideensammlung gerne. Die Einladungen zur Abschiedsfeier können wir ebenfalls für Sie schreiben oder versenden, sofern Sie dies wünschen. Nach der Beisetzung können florale Motive (Blumenschmuck, zum Beispiel in Form eines Marienkäfers oder Schmetterlings) das Grab schmücken.
Als Seelentröster für Geschwister, die Eltern, Großeltern oder weitere Angehörige eignet sich eine "mapapu" besonders, denn diese in liebevoller Handarbeit hergestellten Puppentiere bestehen aus der Kleidung des Kindes. Ab Kleidergröße 86 kann eine mapapu, die später immerhin ca. 50 cm erreichen wird, entstehen. Auch wenn das eigene Kind vielleicht nie die Gelegenheit hatte, bestimmte Kleidungsstücke anzuziehen, so können diese auf jeden Fall als Erinnerung verwendet werden.
Seit 2016 sind wir ebenfalls Mitglied im Netzwerk „Hope’s Angel“. Mit verschiedenen Hilfsangeboten kann zusätzlich Unterstützung in verschiedenen Bereichen geboten werden. Man hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, Eltern und deren Angehörige umfangreich zu begleiten, wenn sie ein Sternchen gehen lassen mussten. Frau Rutz und ihr Team haben bereits einiges erreicht und wir freuen uns, zukünftig ein Teil hierzu beitragen zu können.
Kleine Seelentröster wie Sternenbärchen werden von ehrenamtlichen Helfern genäht und sollen dort heilen, wo keine Pflaster rankommen. Was macht die kleinen Bärchen so besonders? Zum einen dürfen die Eltern sich selbst ihren kleinen Wegbegleiter nach Größe, Farbe und Material aussuchen. Außerdem tragen sie alle ein Bändchen um den Hals. Dieses farbige Band kann man z.B. als Erinnerung innerhalb der Familie weitergeben. Warum sie keine Gesichter haben?
TRAUERFLORISTIK
Blumenschmuck
Nebst dekorativen Elementen können Blumen ebenfalls Trost spenden und einen würdigen Rahmen schaffen. Sie erhalten die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Motiven Ihre Blumengrüße auszusuchen. Gestecke in Stern-, Herz- oder Traktorform werden in der Größe angepasst und individuell für Ihren Engel gezaubert. Dank der Zusammenarbeit mit vielen Floristen aus dem Umkreis sind auch Ihre eigenen Ideen umsetzbar.
DIE GRABARTEN
Wahl der Grabart bei Kinder- und Babybestattung in Heidelberg und Umgebung
Bei der Auswahl der richtigen Grabstätte für Ihr Kind stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Seite. Grundsätzlich stellt sich auch die Frage, ob es in einem Sarg oder einer Urne beigesetzt werden soll. Bei einer Kinderbestattung können wir durch unsere Zusammenarbeit mit den Friedhofsverwaltungen im Raum Heidelberg (Oftersheim, Brühl etc.) verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, um Sternenkindern eine liebevolle letzte Ruhestätte zu ermöglichen.
Kinderreihengrab: Oftmals befinden sich die Grabstellen für Kinder an einem zentralen Ort auf dem Friedhof. Hier können Sie Ihren Engel neben anderen Kindern beisetzen lassen. Sie haben Ihr eigenes Grab, welches Sie individuell pflegen und anlegen können. Ein Reihengrab ist für die Beisetzung von einem Verstorbenen vorgesehen. Die Ruhefrist ist unterschiedlich geregelt und beträgt meist zwischen 10 bis 20 Jahren. Einige Friedhöfe räumen jedoch auch ein lebenslanges Verfügungsrecht an der Grabstätte ein.
Sternenkindergrabfeld: Für nicht bestattungspflichtige Kinder wurden in einigen Städten spezielle Grabfelder angelegt. Diese werden durch die Friedhofsmitarbeiter gepflegt und bepflanzt. Sie bieten jedoch auch die Möglichkeit, eigene Blumen oder persönliche Erinnerungsstücke abzulegen. Hinweis: Wenn Sie sich für diese, oft kostenfreie, Bestattungsmöglichkeit für nicht bestattungspflichtige Kinder entscheiden, ist eine
Einäscherung und die Beisetzung in diesem dafür vorgesehenen Grabfeld oftmals vorgeschrieben. Nur wenige Friedhöfe, z.B. in Eppelheim, bieten auch die Möglichkeit der Sargbestattung.
Sternschnuppenbaum: Ein besonderes Angebot bietet der FriedWald. Die Bestattung in der Natur unter dem Sternschnuppenbaum. Die Grabstelle selbst ist für Kinder bis zum dritten Lebensjahr kostenfrei. Es fallen hier lediglich die Beisetzungskosten an. Es kann auf Wunsch auch eine Namenstafel am Baum angebracht werden.
Wahlgrab/Familiengrab: Natürlich können auch für Kinder reguläre Gräber auf dem Friedhof erworben werden. Dies kann ein Erd- oder Urnenwahlgrab sowie ein Reihengrab sein. Auch in bereits vorhandenen Familiengräbern können Sie Ihren Engel beisetzen lassen.
Gärtnerbetreute Grabfelder: Eine weitere Möglichkeit ist die Beisetzung in einem von Gärtnern betreuten und bepflanzten Grabfeld. Sie müssen sich hierbei nicht selbst um die Grabpflege kümmern. Der Hauptfriedhof in Mannheim bietet zum Beispiel diese Möglichkeit für Sternenkinder oder zu früh verstorbene Kindern. Die beteiligten Friedhofsgärtner betreuen die Grabpflege kostenfrei mit.

Unter dem Sternschnuppenbaum im FriedWald (hier: Dudenhofen) kann man seinen kleinen Engel neben anderen Kindern beisetzen.
Der Platz an sich ist kostenfrei; Kinder bis zum dritten Lebensjahr dürfen dort beigesetzt werden. Eine Einäscherung ist Voraussetzung.

Reihengräber kann man individuell gestalten.
Manche Kommunen gewähren eine lebenslange Nutzungszeit,
sofern das Grab entsprechend gepflegt wird. Passende Grabsteine können an die kleinen Engel erinnern.
Diese Gräber sind in den meisten Fällen kostenpflichtig.
Urheberrechtshinweis
Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie ihre Arrangements, die von der "Bestattungsinstitut Alexander Klein GmbH" selbst erstellt wurden, unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Sie dürfen damit beispielsweise weder kopiert noch verändert noch auf anderen Web-Sites verwendet werden. Der Nutzung der allgemein zugänglichen Texte durch Dritte stimmen wir hiermit - auch auszugsweise - nicht zu. Die Nutzung der anderen Inhalte, wie beispielsweise der Bilder und Grafiken, ist ebenfalls nicht gestattet. Sollten Sie jedoch Interesse an einem Nutzungsrecht haben, wenden Sie sich bitte an die "Bestattungsinstitut Alexander Klein GmbH"
ÜBER UNS
Wir haben unsere interne Initiative „Wenn Engel reisen“ beschlossen, als wir von Eltern beauftragt wurden, die mehrere Hundert Kilometer für die Entbindung ihrer Zwillinge fahren mussten, da man ihnen auf Grund gewisser Umstände im Wohnort keine geeignete Betreuung gewährleisten konnte. Es war ein kleiner Anstoß, noch enger als gewohnt mit Verwaltungen, Ämtern und Einrichtungen zusammen zu arbeiten.
Uns ist wichtig, dass Eltern, Geschwister, Großeltern oder Paten die gewünschte Begleitung und den Beistand, aber auch die nötige Aufklärung bekommen. Hierfür setzen wir uns gerne ein. Bei der Umsetzung aller Ideen von Familien und uns unterstützt uns Herr Alexander Klein. Durch seine jahrelange Erfahrung als Bestatter trägt er einen wichtigen Teil zur Organisation und Ausgestaltung bei.
„Unfassbar viele Sterne leuchten bei Nacht, und trotzdem seh‘ ich nur den einen, auf dem mein Engel wacht…“
Herzlichst,
Michael Höhn